Aktuelles zum Hinweisgeberschutz - Dringender Handlungsbedarf für Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten


Das Hinweisgeberschutzgesetz verpflichtet Unternehmen mit mindestens 50 Beschäftigten spätestens ab dem 17. Dezember 2023 eine interne Meldestelle vorzuhalten. An diese sollen sich Beschäftigte wenden, um rechtliche Verstöße im Betrieb zu melden. Hinweisgeber sind bspw. angehalten, Verstöße gegen den Arbeits- und Gesundheitsschutz oder mangelhafte Qualitäts- und Sicherheitsstandards zu melden. Das Gesetz schützt die Hinweisgeber vor Repressalien, wie bspw. Kündigung. Unternehmen und der Geschäftsleitung, die keine interne Meldestelle vorhalten oder Meldungen behindern, drohen Bußgelder von bis zu 500.000 EUR.
 
Im Rahmen des Webinars werden folgende Themen behandelt:
 
  • Welche Auswirkungen hat das Gesetz auf mein Unternehmen?
  • Wer zählt als  Beschäftigter? Gehören Ehrenamtliche zu den Beschäftigten?
  • Was kann alles gemeldet werden, was versteht man unter rechtliche Verstöße?
  • Was versteht der Gesetzgeber unter Repressalien?
  • Wie kann ich die Anforderungen des Gesetzes schlank umsetzen? Reicht ein Briefkasten, eine E-Mail?
  • Wie kann ich ein eigenes Hinweisgebersystem aufbauen? Worauf ist zu achten?
  • Hat der Betriebsrat ein Mitspracherecht?
  • Wie gehe ich mit Hinweisen / Hinweisgebern um?
  • Muss man anonymen Meldungen nachgehen? Wie hält man Kontakt?
  • Wie sind die grundsätzlichen Anforderungen an den Datenschutz?
  • Lohnt sich eine eigene Meldestelle oder ist es sinnvoller, das Hinweisgebersystem auszulagern?
  • Worauf ist zu achten, wenn man externe Ombudspersonen bestellt?
  • Frage und Diskussionsrunde
 
Nach dem Webinar haben Sie einen umfassenden Überblick über das Gesetz. Sie können hinterher entscheiden, ob und wie Sie ggf. eine interne Meldestelle selber durchführen können oder ob die Beauftragung eines externen Dienstleisters sinnvoller ist. Alle Teilnehmer erhalten eine praktische, aktuelle Checkliste zur sofortigen Umsetzung einer Meldestelle.

Spätestens zwei Tage vor dem Webinar erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail. Die Veranstaltung ist begrenzt auf 100 Teilnehmer!

 
 


Datum / Ort: Donnerstag, 02.11.2023 - 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr / via MS Teams

Zielgruppe: Geschäftsleitung von Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten

Referent: Dr. Ralf C. Güstel (Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Datenschutzbeauftragter/-auditor)

Kosten: 0,00 €

Kosten Mandanten: 0,00 €

Anmeldefrist: 27.10.2023 - 10:00 Uhr Die Veranstaltung ist begrenzt auf 100 Teilnehmer!