Grundlagenschulung: Künstliche Intelligenz im gemeinnützigen Sektor – Chancen, Tools und Datenschutz
Zielsetzung
Künstliche Intelligenz (KI) verändert auch den gemeinnützigen Sektor. Doch wie können gemeinnützige Organisationen von dieser Technologie konkret profitieren – ohne ihre Grundwerte oder datenschutzrechtlichen Standards zu kompromittieren?
Dieses praxisorientierte Online-Geminar vermittelt einen fundierten Einstieg in den Einsatz moderner KI-Tools wie bspw. ChatGPT, Perplexity, Claude, Gemini, Mistral, Microsoft Copilot oder Gamma. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über deren Einsatzmöglichkeiten, insbesondere im administrativen und organisatorischen Bereich gemeinnütziger Unternehmen. Gleichzeitig wird der rechtlich und ethisch korrekte Umgang mit KI – insbesondere unter dem Blickwinkel der DSGVO – behandelt.
Inhalte der Schulung
Künstliche Intelligenz (KI) verändert auch den gemeinnützigen Sektor. Doch wie können gemeinnützige Organisationen von dieser Technologie konkret profitieren – ohne ihre Grundwerte oder datenschutzrechtlichen Standards zu kompromittieren?
Dieses praxisorientierte Online-Geminar vermittelt einen fundierten Einstieg in den Einsatz moderner KI-Tools wie bspw. ChatGPT, Perplexity, Claude, Gemini, Mistral, Microsoft Copilot oder Gamma. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über deren Einsatzmöglichkeiten, insbesondere im administrativen und organisatorischen Bereich gemeinnütziger Unternehmen. Gleichzeitig wird der rechtlich und ethisch korrekte Umgang mit KI – insbesondere unter dem Blickwinkel der DSGVO – behandelt.
Inhalte der Schulung
- Grundlagen der Künstlichen Intelligenz – Begriff, Einordnung, Nutzen
- Vorstellung führender KI-Tools:
ChatGPT, Perplexity AI, Claude, Gemini, Mistral, Microsoft Copilot, Gamma u.a. - Einsatzmöglichkeiten im gemeinnützigen Bereich:
z. B. Fördermittelakquise, Projektmanagement, Kommunikation, Text- und Präsentationserstellung - Datenschutzrechtliche Anforderungen und Grenzen bei der Nutzung von KI
- Empfehlungen für einen verantwortungsvollen und datenschutzkonformen KI-Einsatz
- Handlungsempfehlungen für den Einstieg in der eigenen Organisation
Datum / Ort: Dienstag, 22.07.2025 - 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr
/ Live-Geminar (MS Teams) mit Demonstrationen, Praxisbeispielen und Fragerunde. Die Teilnehmenden erhalten ein digitales Handout mit Links, Checklisten und Beispiele zur Nachbereitung.
Zielgruppe: Geschäftsführer:innen, Verwaltungsmitarbeitende, Fach- und Führungskräfte aus gemeinnützigen Organisationen, Stiftungen, Verbänden und sozialen Trägern. Es sind keine Vorkenntnisse im Bereich KI erforderlich.
Referent: Dr. Ralf C. Güstel (Datenschutzbeauftragter/-auditor)
Kosten: 80,00 €
Anmeldefrist: 18.07.2025 - 09:00 Uhr
Die Veranstaltung ist begrenzt auf 100 Teilnehmer!