Die Gem.Human
Philosophie
Bei Gem.Human stehen die Menschen im Mittelpunkt – mit all ihren Potenzialen, Bedürfnissen und Beziehungen.
In unserer Praxis für Beratung, Supervision und Mediation unterstützen wir Einzelpersonen und Teams auf ihren individuellen Entwicklungswegen. Unsere Arbeit basiert auf den Prinzipien der Transaktionsanalyse nach Eric Berne, die uns hilft, die inneren Muster und Strukturen zu verstehen und zu transformieren.
Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch die innere Kraft und Stärke besitzt, zu wachsen und sein volles Potenzial zu entfalten. Dieser Prozess erfordert eine Basis aus Bindung, Beziehung und Kontakt. Unser Ansatz ist dabei warmherzig, human und stets auf Augenhöhe. Im Fokus steht nicht nur die Problemlösung, sondern das Erkennen und Fördern der Ressourcen, die in jedem von uns stecken.
Gemeinsam schaffen wir einen Raum für Begegnung, der Teamwork und Zusammenarbeit fördert. Uns liegt viel daran, echte Verbindungen herzustellen – zwischen Menschen, aber auch zwischen Kopf und Körper, Herz und Verstand. Mit Freude und Lust an der Begegnung begleiten wir Menschen auf ihrem Weg zu mehr innerer Klarheit, Kraft und Balance.
Unsere Arbeitsfelder
Es braucht manchmal Mut für den ersten Schritt.
Schön, dass Sie hier sind. Ihr erster wertvolle Schritt ist getan.
Gemeinsam werden wir uns alle Ebenen, Körper, Geist und Seele, anschauen. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
In einem unverbindlichen Erstgespräch haben Sie bei uns die Gelegenheit, uns Ihr aktuelles Anliegen zu schildern. Sie können offene Fragen stellen und einen Eindruck gewinnen, ob Sie sich bei uns wohlfühlen und Vertrauen aufbauen können. Auch für organisatorische Fragen und einen ersten gemeinsamen Ausblick auf den möglichen Weg gibt es in diesem Gespräch ausreichend Raum.
Dieses Gespräch ist kostenlos und dauert ca. 15-30Min. Es kann telefonisch, online, vor Ort oder bei uns in der Praxis stattfinden
Wir nehmen uns Zeit, Ihnen zuzuhören – für Ihre Geschichte, Ihre aktuellen Herausforderungen, Ihre Gefühle und Bedürfnisse, Ihre Ängste und Sorgen.
Wir möchten Sie mit unserem vielfältigen Fachwissen und unseren ganz persönlichen Erfahrungen auf Ihrem Weg begleiten.
Gemeinsam werden wir uns auf den Weg machen und insbesondere Ihre Bedürfnisse und Erwartungen betrachten mit einem ganzheitlichen Blick auf allen Ebenen von Körper, Geist und Seele. Das eigene Erleben im Hier und Jetzt in den Focus stellen, einen analytischen Blick auf die Situation lenken um ein Stück gemeinsam auf dem Weg zu mehr Verständnis und Leichtigkeit zu gehen.
Wir freuen uns darauf.
Transaktionsanalytische Beratung – Sich selbst verstehen und neue Wege finden
Manchmal geraten wir in unserem Leben an Punkte, an denen wir nicht weiterwissen.
Situationen wiederholen sich, Konflikte belasten uns, Beziehungen geraten ins Stocken – im Inneren spüren wir, dass „etwas nicht stimmt“, können es aber oft nicht benennen.
Die Transaktionsanalyse (TA) geht davon aus, dass jeder Mensch das Potenzial in sich trägt, sein Leben bewusst und selbstverantwortlich zu gestalten.
In der Beratung schaffen wir gemeinsam einen geschützten Raum, in dem Sie sich selbst besser kennenlernen und alte Denk-, Gefühls- und Verhaltensmuster verstehen können.
Mediation – Verständnis, Dialog und neue Lösungen
Mediation ist ein freiwilliges, vertrauliches Verfahren, das Menschen in Konfliktsituationen unterstützt, wieder miteinander ins Gespräch zu kommen. Wenn Kommunikation hakt, Verletzungen unausgesprochen bleiben oder sich Fronten verhärten, hilft Mediation dabei, die jeweiligen Sichtweisen hörbar zu machen mit echtem Interesse an gegenseitigem Verstehen.
In einem professionellen Rahmen werden Bedürfnisse, Anliegen und Gefühle sichtbar gemacht – oft entsteht daraus die Grundlage für eine Lösung, die für alle Beteiligten tragfähig ist.
Mediation schafft Klarheit, wo es unübersichtlich geworden ist.
Verbindung, wo Trennung spürbar ist.
Und neue Wege, wo vorher keine sichtbar waren.
Supervision – gemeinsam wachsen, vertrauensvoll zusammenarbeiten
In Teams treffen unterschiedliche Persönlichkeiten, Arbeitsweisen und Erwartungen aufeinander. Wenn Zusammenarbeit gelingt, entsteht ein starkes Miteinander, das trägt und motiviert. Missverständnisse, unausgesprochene Spannungen oder strukturelle Herausforderungen können die Arbeitsatmosphäre beeinträchtigen.
Mit einem klaren, ressourcenorientierten Blick schafft Supervision dort einen wertschätzenden Raum, in dem das Team sich selbst besser verstehen, gemeinsam reflektieren und konstruktiv weiterentwickeln kann.
Themen können sein:
• Kommunikation und Zusammenarbeit im Team stärken,
• Rollen und Erwartungen klären,
• Konflikte achtsam ansprechen und bearbeiten,
• Vertrauen und Offenheit im Team fördern,
• mit Belastungen und Veränderungen besser umgehen.
Hypnose – in die eigene Tiefe eintauchen, Veränderung von innen heraus ermöglichen
Hypnose ist ein Zustand tiefer Entspannung und konzentrierter Aufmerksamkeit – ein sanftes Zurücktreten vom äußeren Trubel, hin zu einer achtsamen Verbindung mit dem Inneren. In diesem Zustand ist der bewusste Verstand ruhiger, während das Unbewusste – jener Teil in uns, der so vieles lenkt und speichert – offener und empfänglicher wird.
Hypnose ist keine Kontrolle von außen, sondern eine Einladung nach innen. Sie ermöglicht Zugang zu inneren Bildern, Erinnerungen, Ressourcen und Kräften, die im Alltag oft überdeckt sind. In diesem geschützten Raum kann das geschehen, was im wachen Zustand manchmal schwer zugänglich ist: alte Muster dürfen sich zeigen, neue Wege dürfen entstehen.
In einer professionell begleiteten Hypnose:
• kann Stress abgebaut und innere Ruhe gefördert werden,
• können Ängste, Blockaden oder belastende Gedankenmuster gelöst werden,
• können Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit gestärkt werden,
• können unbewusste Prozesse bewusst gemacht und neu gestaltet werden.
Unzertrennlich: Körper-Geist-Seele
Unser Körper erinnert sich – auch dann, wenn wir uns bewusst an vieles nicht mehr erinnern. Erfahrungen, Stress, Überforderung oder seelische Belastungen hinterlassen Spuren im Gewebe, in der Atmung, in der Haltung. Körperarbeit schafft Raum, diese Spuren wahrzunehmen, sie anzuerkennen – und Schritt für Schritt zu lösen.
Inhalte könnten sein:
• Anspannungen lösen und innere Ruhe fördern,
• das Körperbewusstsein stärken,
• die Selbstwahrnehmung vertiefen,
• und Selbstheilungskräfte aktivieren.
liebevoll, achtsam und mitfühlend.
Julia Boy
Jan Kalipke